I
Datenschutzerklärung zur Studio- und KursbetriebsverwaltungMit den nachfolgenden Hinweisen klären wir über die Inhalte unseres Kursteilnehmerbereichs und der Studioverwaltung sowie die damit zusammenhängenden Anmelde-, Versand- und statistischen Auswertungsverfahren sowie den allgemeinen Widerspruchsrechten auf.
Wenn der Nutzer an Yogakursen oder sonstigen Veranstaltungen, z.B. Workshops, Events, (im Weiteren „Veranstaltungen“) teilnimmt, sind die nachfolgend beschriebenen Datenerhebungen für den Vertragsabschluss und dessen Durchführung erforderlich. Der Nutzer erklärt sich mit den nachfolgend beschriebenen Verfahren einverstanden. Andernfalls können wir leider keinen Vertrag mit dem Nutzer abschließen.
Einsatz der Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform “Eversports“Die Verwaltung unserer Kurse, unserer Kursteilnehmer/innen sowie die damit zusammenhängende Verwaltung der Kartenpakete, Mitgliedsverträge, Zahlungen, etc. nehmen wir mittels “Eversports”, einer Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform des Anbieters Eversports Deutschland UG (haftungsbeschränkt), Keupstraße 11, 51063 Köln, Deutschland, vor.
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, werden auf den Servern von Eversports in den Deutschland gespeichert. Eversports verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Mitglieder- und Kursverwaltung und – abrechnung bzw. für die selbständige Kursan- und -abmeldung durch unsere Kursteilnehmer/innen. Des Weiteren kann Eversports nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Kursbuchungssystems. Eversports nutzt die Daten unserer Mitglieder jedoch nicht, um diese selbst zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
Wir haben mit Eversports einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Eversports, insbesondere darauf, dass Eversports ordnungsgemäß und gesetzeskonform gem. DGSVO arbeitet. Die Datenschutzbestimmungen von Eversports können hier eingesehen werden:
http://eversports.webshopapp.com/service/privacy-policy/AnmeldedatenUm Veranstaltungen bei uns zu besuchen, müssen Nutzer ein Kursteilnehmerprofil bei Eversports anlegen. Um sich für die Kursverwaltung anzumelden, wird der Nutzer gebeten, seinen vollständigen Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Anschrift und Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Diese Angaben dienen zur Verwaltung unserer Kursteilnehmer/innen, unter anderem für die Planung der Kurse, die Abrechnung der Kursgebühren und für eine eventuelle Kontaktaufnahme in Bezug auf die Kurse. Nach Beendigung seines Besuches bei uns bewahren wir die Daten des Nutzers nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Besonderheiten bei Verträgen sowie bei Kursbuchung über Eversports bzw. SEPA LastschriftWenn der Nutzer bei uns einen Vertrag abschließt oder für sonstige Kurse direkt über Eversports bezahlt, erfolgt die Bezahlung mittels des SEPA Lastschriftverfahrens oder Kreditkartenzahlung. Hierfür erheben wir im Vertragsformular oder bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:
· Name und Vorname
· IBAN und BIC bei SEPA Zahlung
· Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode bei Kartenzahlung.
· Rechnungsanschrift des Bank- bzw. Kreditkartenkontos.
Diese Daten werden damit zusätzlich zu dem Vertrags- bzw. Anmeldeformular, in Eversports gespeichert und im Rahmen der Auslösung des jeweiligen Zahlungsvorgangs von unserer Hausbank, der OLINDA SAS, einer französischen Société par Actions Simplifiée,18 rue de Navarin, 75009 Paris (Frankreich), OLINDA Zweigniederlassung Deutschland, Warschauer Platz 11-13, 10245 Berlin (Deutschland), verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung der OLINDA SAS, können hier nachgelesen werden:
https://legal.qonto.com/de#template-0nkd87errFerner speichern wir die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch bei uns betriebsintern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Kontoauszüge und sonstigen Berichte über den Erfolg oder Mißerfolg der Abbuchungen physisch als Ausdrucke, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware Eversport archivieren.
Nach Beendigung des Monatsvertrages oder sonstigen Kursbesuchen bewahren wir die Daten des Nutzers nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Besonderheiten bei Kursbuchung per BanküberweisungWenn der Nutzer die Teilnahme an Veranstaltungen direkt per Überweisung auf unser Bankkonto bezahlt, erheben wir bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:
· Name und Vorname
· IBAN und BIC der eingegangenen SEPA Überweisung
· Email Adresse soweit du diese in den Zahlungszweck schreibst
· Gebuchter Kurs
Diese Daten werden von unserer Hausbank, OLINDA SAS, einer französischen Société par Actions Simplifiée,18 rue de Navarin, 75009 Paris (Frankreich), OLINDA Zweigniederlassung Deutschland, Warschauer Platz 11-13, 10245 Berlin (Deutschland), verarbeitet, gespeichert und an uns übermittelt. Dieser Finanzdienstleister speichert im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs möglicherweise die Daten außerhalb Europas und ist im Rahmen dieses Vorgangs “Verantwortlicher” dieser Daten im Sinne des DGSVO.
Ferner speichern wir die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch intern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Kontoauszüge und sonstige Berichte physisch als Ausdrucke, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware Eversports archivieren. Nach Beendigung des Kursbesuchs oder sonstiger Veranstaltungsteilnahme bewahren wir die Daten des Nutzers nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Besonderheiten bei Kursbuchung per PaypalWenn der Nutzer die Teilnahme an Veranstaltungen direkt per Überweisung auf unser Bankkonto bezahlt, erheben wir bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:
· Name und Vorname
· Anschrift, soweit und von Paypal mitgeteilt
· E-Mail Adresse
· Gebuchter Kurs
Diese Daten werden von Paypal verarbeitet, gespeichert und an uns übermittelt. PayPal sammelt bei einer Registrierung auf der PayPal-Website unter Umständen weitere personenbezogene Daten wie etwa Kreditkartennummern. Für die Verarbeitung dieser Daten ist allein PayPal verantwortlich. Die Nutzung des PayPal-Dienstes unterliegt vollständig den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von PayPal. Dieser Finanzdienstleister speichert im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs möglicherweise die Daten des Nutzers außerhalb Europas und ist im Rahmen dieses Vorgang “Verantwortlicher” dieser Daten im Sinne des DGSVO. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Paypal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DEFerner werden die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch intern, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, z. B. als Kontoauszüge und in sonstigen Berichten physisch als Ausdruck, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware Eversports, gespeichert. Nach Beendigung des Kursbesuchs oder sonstiger Veranstaltungsteilnahme bewahren wir die Daten der Nutzer/Schüler nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Besonderheiten bei Kursbesuchen als Urban Sports Club / Hansefit / Egym Wellpass Wellhub MitgliedWenn der Nutzer als Urban Sports Club / Hansefit / Egym Wellpass / Wellhub
(im Folgenden “Drittanbieter“) Mitglied an unseren Kursen teilnimmt, erheben wir grundsätzlich keine Daten. Jedoch übermittelt uns Drittanbieter im Rahmen der Kursgebührenabrechnung folgende Daten des Nutzers:
· Name und Vorname
· Mitgliedsnummer und Level der Mitgliedschaft
· Datum und Uhrzeit des Besuchs
· Name des besuchten Kurses
Drittanbieter ist im Zusammenhang mit der dortigen Mitgliedschaft des Nutzers und den so erhobenen Daten Ansprechpartner. Drittanbieter sammelt bei einer Registrierung auf der Drittanbieter-Webseite unter Umständen weitere personenbezogene Daten wie etwa Kreditkartennummern. Für die Verarbeitung aller dieser Daten ist allein Drittanbieter verantwortlich. Die Nutzung des Drittanbieter-Dienstes unterliegt vollständig den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Drittanbieter.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung des Drittanbieters, könne hier entnommen werden:
Urban Sports Club
https://urbansportsclub.com/en/privacyHansefit
https://hansefit.de/datenschutz/Egym Wellpass
https://egym-wellpass.com/datenschutz/Wellhub
https://wellhub.com/de-de/privacy/Wir speichern die vorgenannten Abrechnungsunterlagen, welche Drittanbieter uns übermittelt, intern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Abrechnungen und sonstigen Berichte physisch als Ausdrucke und elektronisch auf unseren lokalen Computern archivieren. Nach Beendigung Ihres Kursbesuches bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Selbständiger Online-Aufruf und Datenmanagement bei EversportsUnsere Mitglieder und Kursteilnehmer haben ggf. die Möglichkeit, sich mit ihrem Zugang zur Eversports Plattform selbständig an Kursen an- und abzumelden und ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu ändern.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Eversports Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Eversports, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen kann der Nutzer der Datenschutzerklärung von Eversports entnehmen. Wir weisen zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten
http://www.aboutads.info/choices/ und
http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Im Übrigen sind wir zur Datenerhebung und Verarbeitung auch gem. Art.6 Abs 1 lit. b DGSVO berechtigt.
Kündigung, Widerruf, WiderspruchWir weisen erneut darauf hin, dass der künftigen Verarbeitung der personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprochen werden kann.
II
Datenschutzerklärung1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutzWir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KönigsSystems UG (haftungsbeschränkt)
Borgfelde 6
22869 Schenefeld
Kontakt
Telefon: +
49 40 22 859 567E-Mail: info@yogamoos.de
Verantwortliche Stelle ist die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Empfänger von personenbezogenen DatenIm Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Datenerfassung auf dieser WebsiteCookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Webseitenbetreibende haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung ihrer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-DateienDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google FormularWir nutzen für unsere Webseite Google Formular, einen Dienst im Rahmen des Programmpaketes G-Suite des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google hat sich den EU-Standard-Vertragsklauseln unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen:
https://business.safety.google/compliance/#!%23gdprDie Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen. Hierfür reicht eine formlose E-Mail an info@yogamoos.de. Die Daten werden anschließend gelöscht.
4. Plugins und ToolsYouTubeDiese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
InstagramZur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumRechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Google Analytics Diese Website nutzt zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-ShieldAbkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveAuf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen
können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies
gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden
Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deAlternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites (Daten, die von GooglePartnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)